Startseite von Davor Baggio > Themen > Selbstvertrauen
Wer möchte das nicht besitzen: Das Vertrauen in seine eigenen Kräfte und Fähigkeiten. Was sich so einfach liest, ist in Tat und Wahrheit nicht so leicht zu erreichen. Selbst wenn es Momente mit starkem Selbstvertrauen gibt, kann es jederzeit wieder in sich zusammenfallen. Die Auslöser sitzen meistens tief im Unterbewusstsein, vielleicht schon jahrelang.
Selbstvertrauen ist wichtig – und doch so schwierig zu erreichen. Verfüge ich über wenig Selbstvertrauen, packe ich die Herausforderungen des Lebens oft nur zaghaft und mutlos an. Ich bin in diesen Momenten überzeugt, nichts erreichen zu können und immer wieder zu scheitern. Kennen Sie dieses trostlose Gefühl auch? Ist mein Selbstvertrauen gering, so kann ich auch keine Selbstachtung entwickeln. Ich fühle mich unter Mitmenschen unwohl und unsicher. Ein Teufelskreis, den Sie unbedingt durchbrechen müssen.
Wir vergleichen und ständig mit unseren Mitmenschen: wir beobachten, vergleichen, ziehen Schlussfolgerungen. Menschen mit einem geringen Selbstvertrauen denken entsprechend schlecht über sich:
Wenn Sie Ihr Denken in einem oder sogar mehreren Punkten dieser Aufzählung wiedererkennen, stoppen Sie es! Diese destruktive Denkhaltung kurbelt die Abwärtsspirale nur noch mehr an. Sie fühlen sich umso mehr wertlos, nicht beachtenswert
und unsicher.
Vielleicht verfügen Sie über ein gutes Selbstvertrauen und strahlen dies auch aus. Und dennoch ertappen Sie sich immer wieder in gewissen Momenten, wie Ihr Selbstvertrauen sinkt, weil ein Anderer so viel stärker auftritt oder Sie Angst vor einem angeblichen Versagen haben. Diese Momente der Unsicherheit sind sehr belastend. Sie kosten sehr viel Energie, sich immer wieder vor Augen zu halten, dass Sie doch eigentlich durchaus ein erfolgreicher, beliebter und selbstbewusster Mensch sind. Mit einfachen Techniken und etwas Übung können Sie lernen, diese unsicheren Momente gar nicht erst entstehen zu lassen.
Haben Sie sich schon einmal überlegt, wie gut Sie sich eigentlich kennen? Kennen Sie Ihre Stärken und Schwächen? Können Sie sich in Krisensituation auf sich verlassen? Eine realistische Selbstwahrnehmung ist das Fundament jedes Selbstbewusstseins. Anschliessend können wir Schritt um Schritt unser Selbstvertrauen stärken, denn wir wissen nun, wer wir sind. In diesem anspruchsvollen Prozess ist es ganz wichtig, sich auf sich selber zu konzentrieren und sich nicht mit Vorbildern zu vergleichen. Denn Sie sind einzigartig!
Möchten Sie Ihre Persönlichkeit besser kennenlernen und vor allem wertschätzen? Das finden wir gemeinsam in einem persönlichen Gespräch heraus. Anschliessend definieren wir, wie Sie Ihr Selbstvertrauen ganz individuell stärken können, sozusagen «massgeschneidert». Dieses neu entdeckte Selbstvertrauen auch zu behalten, lernen Sie mit modernen Techniken wie beispielsweise EFT oder NLP.
Coaching
Mehr erfahren ...Mentaltraining
--
NLP
ISBN 978-3-8423-4778-6
Einen Auszug aus dem Inhalt finden Sie hier