Burnout

Fühlen Sie sich permanent erschöpft und ausgelaugt?

Burnout kann jeden treffen und je frueher Sie den Leidensweg stoppen desto besser

Je früher Sie den langen Leidensweg stoppen, desto besser. Denn Burnout Prävention ist bedeutend schonender für den Körper als eine Burnout Therapie. Nach einer sorgfältigen Anamnese – also einer „Bestandsaufnahme Ihrer Gesundheit“ – definieren wir zusammen die nächsten Schritte. Ziel ist es, die Stressfaktoren zu erkennen und Ihre individuellen Ressourcen zu stärken und zu nutzen.

Sieht Ihr Alltag auch so aus?

Unser Tag ist vollgepackt mit Terminen, Verpflichtungen, Aufgaben. Womöglich sind noch längere Anfahrtswege zu bewältigen. Ständig mit dabei ist unsere Checkliste im Kopf, die wir laufend mit neuen offenen Punkten füllen. Dazwischen lächeln wir freundlich, erfüllen unseren Job pflichtbewusst und speditiv und organisieren Blumen und Geschenke für Geburtstage und Anlässe.

Ein Burnout entsteht nicht von heute auf morgen

Personen mit einem Burnout befinden sich in einem emotionalen, geistigen und körperlichen Erschöpfungszustand. Meistens geht diesem Zustand ein jahrelanger Leidensweg voraus, der geprägt ist von Überarbeitung und Überforderung. Im Alltag nennen wir das Stress. Der Druck, alles erledigen zu wollen und seinem Umfeld gerecht zu werden, nimmt immer mehr zu. Dem „ausgebrannten“ Körper fällt es immer schwerer, Antrieb und Leistung zu finden und zu zeigen. Ein Leidensweg, der möglichst früh erkannt und gestoppt werden muss.

Ein Burnout kann jeden treffen 

Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, nur vielbeschäftigte und erfolgreiche Manager könnten ein Burnout riskieren. Nein, jede Person mit einem vollen Kalender oder Aufgabenliste riskiert es, sich zu überarbeiten. Prominente Burnout-Fälle unter Sportlern, Popstars oder Politiker zeigen, dass diese Krankheit jeden treffen kann und ernst zu nehmen ist. Die Dunkelziffer ist sehr hoch. Denn der Gedanke an Burnout ist auch mit Scham verbunden. Bin ich etwa nicht mehr fähig, meine Arbeit zu erledigen und Leistung zu zeigen? Darum geht es gar nicht. Die betroffenen Personen ignorieren die Warnsignale ihres Körpers, ihm mehr Ruhe und Entspannung zu gönnen. Für uns Menschen ist es elementar wichtig, unseren Körper nicht nur zu fordern, sondern ihm auch Ruhe und Pflege zu geben.

Ein Burnout kann jeden treffen aber man kann es vermeiden

Kennen Sie diese Burnout Symptome?

  • Sind Sie ständig müde, selbst nach einem verlängerten Wochenende oder Ferien?
  • Fühlen Sie sich tagsüber erschöpft, kraftlos oder matt?
  • Kommen körperliche Beschwerden hinzu wie beispielsweise Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen oder ein Druck auf der Brust?
  • Leiden Sie zunehmend unter Lustlosigkeit, Gereiztheit oder innerer Leere?
  • Haben Sie Angst, ihren privaten oder beruflichen Aufgaben nicht mehr gewachsen zu sein?
  • Denken Sie verstärkt darüber nach, den Job oder sogar Beruf zu wechseln, weil Ihnen alles zu viel wird?

Was nun?

Prävention und Behandlung des Burnout-Syndroms zielen primär auf die Verminderung von Stress ab. Ein Patentrezept gibt es nicht. Je früher Sie reagieren und sich professionelle Hilfe holen, desto besser erholt sich Ihr Körper. Warten Sie deshalb nicht zu lange, sondern nehmen Sie Hilfe in Anspruch. Je nach Ursache und Fortschrittsgrad des Burnout-Syndroms empfehlen sich unterschiedliche Massnahmen. Diese zielen unter anderem auch darauf ab, seine individuellen und sozialen Ressourcen zu stärken, um stressresistenter zu werden.

So kann ich Sie unterstützen

Je früher Sie den langen Leidensweg stoppen, desto besser. Nach einer sorgfältigen Anamnese – also einer „Bestandsaufnahme Ihrer Gesundheit“ –definieren wir zusammen die nächsten Schritte. Ziel ist es, die Stressfaktoren zu erkennen und Ihre individuellen Ressourcen zu stärken und zu nutzen.

Coaching
--
Psychologische Beratung

Mehr erfahren ...

Autogenes Training
--
PMR
--
Meditation

Mehr erfahren ...
Anmeldung für kostenlosen Newsletter
Downloads

Mein Buch "Auf in ein neues Leben!"

 

Buch von Davor Baggio "Auf in ein neues Leben!"

Dieses Buch habe ich für Sie geschrieben!

ISBN 978-3-8423-4778-6

Einen Auszug aus dem Inhalt finden Sie hier