Entspannung

Entspannung ist weit mehr, als nur Entlastung der Muskulatur

Entspannung ist weit mehr als Entlastung der Muskulatur

Entspannung ist nicht nur die Entlastung der Muskulatur, sondern auch die Verminderung der körperlichen und seelischen Anspannung bis hin zum Abbau von Stress. Sind wir entspannt, fühlen wir uns leicht und befreit. Es lastet kein Druck mehr auf uns. Das lässt uns ruhiger atmen und löst eine tiefe Zufriedenheit in uns aus. Der Körper kommt zur Ruhe und tankt neue Kraft.

Warum ist Entspannung wichtig?

Wenn wir unter Druck stehen oder sogar Stress verspüren, ist unser ganzer Körper angespannt. Das führt zu Verspannungsschmerzen, die sich bei jedem anders äussern. Die einen reagieren mit Nackenverspannungen, Magenbrennen oder Kopfschmerzen. Die anderen können nicht mehr gut schlafen, leiden an hohem Blutdruck oder stopfen sich mit ungesunden Lebensmitteln voll. Dauert dieser Druck an, können wir ernsthaft erkranken bis hin zu einem Burnout. Dazu muss es nicht kommen! Hören Sie auf Ihren Körper und geben Sie ihm die notwendige Entspannung. Reservieren Sie sich am besten täglich mindestens ein Zeitfenster, wo Sie ganz bewusst zur Ruhe kommen.

Entspannung heisst auch, sich kurze Zeit auf seinen Körper zu fokussieren

Um gesund zu bleiben, ist nicht nur eine gute Work-Life-Balance mit regelmässiger sportlicher Betätigung wichtig, sondern auch Entspannung. Das wird oft unterschätzt oder sogar vergessen. Entspannung ist nicht einfach TV schauen oder ein gutes Buch lesen, sondern sich ganz bewusst ohne Ablenkung einen Moment zurückzulehnen und auf seinen Körper zu hören. So nehmen wir uns selber wieder besser wahr und spüren, wie es uns eigentlich geht. Konsequent angewendet, ist Entspannung ein wahrer Jungbrunnen für Körper und Geist.

Tagsüber immer wieder kurz entspannen

Entspannung ist wichtig und lernbar

Jeder Mensch hat seine eigenen Vorlieben und seinen eigenen Tagesablauf. Da passen vielleicht anspruchsvolle Übungen nicht immer rein. Bereits mit einem bewussten tiefen Durchatmen, das Sie mehrfach wiederholen, lösen Sie Verspannungen im Körper. Oder wie wäre es in der Mittagspause mit einem Spaziergang in den Park oder nahegelegenen Wald? Auch das Hören seiner Lieblingsmusik kann helfen, den Druck zu nehmen. Abends zu Hause empfiehlt sich ein warmes, duftendes Bad mit flackernden Duftkerzen. Oder gönnen Sie sich wieder einmal eine Ganzkörpermassage. Bauen Sie diese Entspannungen regelmässig in Ihren Tagesablauf ein, bevor es zu Verspannungsschmerzen kommt. Sie fühlen sich dadurch ausgeglichen und befreit.

Professionelle Entspannungstechniken

Lastet der Druck bereits längere Zeit auf Ihnen, helfen die einfachen Entspannungsübungen vermutlich zu wenig. Es gibt einige professionelle Entspannungstechniken, die Sie problemlos erlernen können:

  • Meditation für einen sorgfältigeren Umgang mit sich selbst
  • Autogenes Training für die Entspannung zwischendurch
  • Progressive Muskelrelaxation (PMR) für die tiefe muskuläre Entspannung
  • Selbsthypnose für eine anhaltende Entspannung

Trainieren Sie Ihre Entspannung regelmässig

Mit dem Erlernen einer geeigneten Entspannungstechnik ist es alleine nicht getan. Üben Sie regelmässig! Am besten  unter fachkundiger Anleitung, damit Sie auch den  grösstmöglichen Nutzen aus der Technik und der investierten Zeit ziehen. Gerade in einer Gruppe fühlen sich viele Menschen gut aufgehoben, weil sich die Ruhe eines jeden auf den anderen überträgt. So entsteht eine wohltuende Stimmung, die uns  Kraft schenkt und uns mit neuen Ressourcen versorgt.

Welche Entspannungstechnik ist die richtige für Sie?

Haben Sie autogenes Training oder progressive Muskelrelaxation bereits kennengelernt? Wenn nein, kommen Sie doch einfach auf eine Schnupperlektion vorbei. So sind Sie sicher, den für Sie passenden Kurs gefunden zu haben. Möchten Sie anschliessend regelmässig in der Gruppe trainieren? Dazu eignen sich die regelmässigen Übungsabende, die meistens monatlich stattfinden. Ich freue mich auf Sie!

Coaching
--
Psychologische Beratung

Mehr erfahren ...

Autogenes Training
--
PMR
--
Meditation

Mehr erfahren ...
Anmeldung für kostenlosen Newsletter
Downloads

Mein Buch "Auf in ein neues Leben!"

 

Buch von Davor Baggio "Auf in ein neues Leben!"

Dieses Buch habe ich für Sie geschrieben!

ISBN 978-3-8423-4778-6

Einen Auszug aus dem Inhalt finden Sie hier